
Diese Tarte ist saftig und erfrischend. Ich bereite die meisten Desserts ohne Industriezucker zu. Ich habe sie in 2 Varianten ausprobiert. Als Ananas-Kokostarte und als Mandel-Zitronentarte. Meinem Mann hat sie mit Ananas besser geschmeckt, mir die mit Zitrone. Der Vorteil beider Varianten ist, dass sie beide glutenfrei sind. Gemacht habe ich sie mit den feinsten Zutaten vom Biohof Kumr. Die Variante mit der Zitrone werde ich in einem separaten Rezept vorstellen.
Zutaten Kokosmürbteig:
- 200g Kokosmehl
- 125g Butter
- 80 Dattelpaste oder 70g Dattelsüsse mit 2 El Wasser
- 2 Eier
Zutaten Topfen-Ananascreme:
- 300g Bioheumilch-Rohmilchtopfen/Quark (meiner ist vom Biohof Kumr)
- 150g Dattelpaste oder 120g Dattelsüsse mit 3 El Wasser
- 6 Eier l
- 250g frische Ananas
- 1Tl TNT Gewürzzucker
- 6 getrocknete Ananasscheiben
Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Das Kokosmehl in eine Rührschüssel geben. Die kalte Butter dazu reiben. Dadurch wird sie schneller weich, verteilt sich besser im Teig und wird trotzdem nicht allzu warm.
Die Dattelpaste oder den Dattelsüsse mit dem Wasser und die Eier hinzufügen und in der Küchenmaschine mit dem K-Haken oder mit dem Profipatisseriehaken verrühren.
In eine gefettete Tortenform füllen und bei 150°C Umluft ca. 10 Minuten backen.

In der Zwischenzeit für die Fülle die Ananas mit dem Stabmixer pürieren und aufkochen, sonst zersetzen die Enzyme der Ananas den Topfen/Quark.

Die Eier trennen. Den Topfen/Quark mit der Dattelpaste/ Dattelsüsse mit Wasser, dem Ananaspüree, den Dottern und dem Gewürzzucker vermischen.
Die Eiklar langsam aufschlagen und unter die Topfen/Quarkmasse heben. Bei 150°C ca. 40 Minuten backen, bis die Masse fest ist.
Gutes Gelingen!

1 Kommentar